DER BLOG ZU PERFORMANCE-MARKETING

Der Blog by NETADS

Möchtest du bei Google besser gefunden werden? Vermeide diese 9 Fehler!

Wenn du eine Website besitzt oder Inhalte online teilst, ist es wichtig zu verstehen, wie du das Ranking deiner Seite verbessern kannst. Damit potenzielle Besucher dich leichter finden, haben wir hier eine Liste von Fehlern zusammengestellt, die du unbedingt vermeiden solltest.

 

1. Keyword-Spamming:

Du hast sicher schon einmal von Keywords gehört. Das sind die Suchbegriffe, nach denen Benutzer in Google suchen. Es ist wichtig, relevante Keywords in deinen Texten zu verwenden, aber übertreibe es nicht. Keyword-Spamming, also das übermäßige Verwenden von Keywords, um das Ranking zu manipulieren, ist keine gute Strategie. Google erkennt dies und kann deine Seite sogar abwerten oder sogar komplett aus den Suchergebnissen entfernen. Schreibe stattdessen natürlich und konzentriere dich darauf, qualitativ hochwertige Inhalte zu erstellen.

2. Versteckter Text:

Manchmal versuchen Website-Betreiber Texte zu verstecken, indem sie sie mit der Hintergrundfarbe der Seite verdecken oder sehr winzig machen. Das wird als Black Hat SEO bezeichnet und ist absolut tabu. Google erkennt diese Techniken und bestraft Websites, die versuchen, den Algorithmus zu täuschen. Sei ehrlich und fair, indem du klaren und sichtbaren Text verwendest.

3. Irreführende Seitentitel und Meta-Beschreibungen:

Der Seitentitel und die Meta-Beschreibung sind wichtige Elemente, die den Nutzern in den Suchergebnissen angezeigt werden. Sie sollten präzise und aussagekräftig sein, um das Interesse der Benutzer zu wecken. Vermeide es, irrelevante oder irreführende Informationen zu verwenden, um mehr Klicks zu generieren. Langfristig schadet dies deinem Ruf und kann zu einer höheren Absprungrate führen.

4. Inhaltsduplikate:

Google bevorzugt einzigartigen und originellen Inhalt. Wenn du Texte von anderen Websites kopierst und auf deiner eigenen Seite veröffentlichst, kann das zu Problemen führen. Deine Seite wird möglicherweise als irrelevant angesehen und in den Suchergebnissen abgestraft. Verfasse stattdessen immer frischen und einzigartigen Inhalt, der einen Mehrwert für deine Leser bietet.

5. Vernachlässigung der mobilen Optimierung:

Da immer mehr Menschen über ihre Smartphones auf das Internet zugreifen, ist es entscheidend, dass deine Website für Mobilgeräte optimiert ist. Google berücksichtigt die mobile Benutzerfreundlichkeit bei der Bewertung von Websites. Stelle sicher, dass deine Seite responsiv ist und sich automatisch an verschiedene Bildschirmgrößen anpasst.

6. Langsame Ladezeiten:

Niemand wartet gerne lange auf das Laden einer Website. Langsame Ladezeiten können nicht nur Besucher abschrecken, sondern auch das Ranking deiner Seite beeinflussen. Optimiere deine Seite, um die Ladezeiten zu verkürzen. Komprimiere Bilder, minimiere die Verwendung von Skripten und stelle sicher, dass deine Hosting-Plattform leistungsstark genug ist, um den Traffic zu bewältigen. Eine schnelle Website verbessert nicht nur das Nutzererlebnis, sondern auch deine Chancen, in den Suchergebnissen höher zu ranken.

7. Ignorieren von Backlinks:

Backlinks sind Links, die von anderen Websites auf deine Seite verweisen. Sie sind ein wichtiger Ranking-Faktor bei Google. Ignoriere nicht die Bedeutung von qualitativ hochwertigen Backlinks. Versuche aktiv, hochwertige Verlinkungen von vertrauenswürdigen und relevanten Websites zu erhalten. Das kann beispielsweise durch das Erstellen von informativen Inhalten geschehen, die andere dazu motivieren, auf deine Seite zu verlinken.

 

8. Mangelnde Optimierung für lokale Suchergebnisse:

Wenn dein Unternehmen lokal tätig ist, ist es entscheidend, dass du deine Website für lokale Suchanfragen optimierst. Stelle sicher, dass du relevante Informationen wie deine Adresse, Telefonnummer und Öffnungszeiten auf deiner Seite angibst. Melde dich außerdem bei Google My Business an und pflege dein Unternehmensprofil. Dadurch erhöhst du die Wahrscheinlichkeit, in den lokalen Suchergebnissen angezeigt zu werden.

 

9. Vernachlässigung von Social Media:

Social-Media-Plattformen spielen eine immer wichtigere Rolle bei der Verbesserung des Rankings. Eine aktive Präsenz auf Plattformen wie Facebook, Twitter oder Instagram kann dir helfen, mehr Sichtbarkeit und Verlinkungen zu generieren. Teile deine Inhalte regelmäßig auf den sozialen Medien und ermutige deine Leser, sie ebenfalls zu teilen. Das kann dazu beitragen, dein Suchmaschinenranking zu verbessern.

 

10. Fehlende regelmäßige Aktualisierung:

Google bevorzugt Websites, die regelmäßig aktualisiert werden und frische Inhalte bieten. Wenn deine Seite über längere Zeit nicht aktualisiert wird, kann das zu einem Rankingverlust führen. Biete deinen Besuchern einen Mehrwert, indem du neue Inhalte, Blogbeiträge oder Aktualisierungen zu deinen Produkten oder Dienstleistungen bereitstellst.

 

Fazit:

Wenn du bei Google besser gefunden werden möchtest, ist es wichtig, die oben genannten Fehler zu vermeiden. Konzentriere dich auf hochwertige Inhalte, die auf die Bedürfnisse deiner Zielgruppe abgestimmt sind. Vermeide Manipulationen oder Irreführungen und optimiere deine Website für eine optimale Nutzererfahrung. Indem du diese Tipps befolgst, kannst du deine Chancen auf eine bessere Sichtbarkeit und höhere Platzierungen in den Suchergebnissen von Google deutlich erhöhen. 

 

---

Du willst mehr über dieses Thema erfahren ?

Wenn du Fragen zum Thema Performance Marketing hast und weitere Unterstützung benötigst, zögere nicht, dich bei uns zu melden! Wir stehen dir gerne zur Verfügung und helfen dir dabei, effektive Marketingstrategien für Dich zu entwickeln und erfolgreich zu wachsen.


Oder schau Dir doch das Thema "Das solltest Du vermeiden, um Dein Online-Marketing-Budget nicht zu sprengen"
Klicke hier, um zum Blog zu gelangen:https://www.netads-marketing.de/vermeide-das-um-dein-marketing-budget-nicht-zu-sprengen/ 


Du möchtest mehr erfahren?

Besuche einfach unsere Homepage. Auf dieser findest Du konkrete Details zum Team, der Firmenhistorie, den Autoren und unserem Angebot.

Copyright 2023 © NETADS GmbH. Alle Rechte vorbehalten.